
Huhu!
Für diese Woche ist das Thema bei der frischlackiert-Challenge Arabian Nights. Ich habe mich entschieden, so eine Art Orientalische-Fliesen-Nailart zu machen. Sogar bei Wikipedia steht’s:
Türkis ist in der orientalischen bzw. islamischen Kunst seit Jahrtausenden eine beliebte Farbe und kommt besonders bei glasierten Kacheln und Keramik häufig vor. Dies geht wahrscheinlich auf die sogenannte Ägyptische Fayence zurück, die häufig in Türkis-Tönen gefärbt war, vermutlich als preiswerte Imitation des teuren Steines. Aus diesem Material wurden im Alten Ägypten alle möglichen Gegenstände wie Vasen, Schmuck oder Amulette hergestellt (siehe Abb.). Auch die Friese aus glasierten Ziegeln, die den im 6. Jahrhundert vor Christus erbauten Palast des Darius in Susa schmückten (heute z. T. im Louvre, Paris), sind zum großen Teil türkisfarben. Später spielte die Farbe auch bei der Dekoration vieler Moscheen oder Mausoleen im Iran (Isfahan, Mahan) oder in der Türkei (Mausoleum Mehmed I. (Yeşil türbe) in Bursa, 1421) eine große Rolle. Ein anderes Beispiel ist die einst auch in Europa berühmte Fayence aus Iznik.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Türkis_(Farbe)), abgerufen am 15.5.2020

Genauso sind geometrische Muster in der islamischen Kunst charakteristisch. Natürliches Ultramarinblau wurde aus Lasurit, einem Mineral, das in Lapislazulisteinen vorkommt, entwickelt, und die am höchsten konzentrierten Gesteine gab es in Afghanistan. Nach Europa wurden sie über das Meer – also ultra marin – transportiert. Mein Design ist also kunsthistorisch und geografisch belegt orientalisch, islamisch, was auch immer für Assoziationen ihr wünscht. 😉 Für mehr Informationen lest gerne die Wikipedia-Artikel über geometrische Muster in der islamischen Kunst und Ultramarinblau. Ich hoffe, ihr könnt diesen kurzen Exkurs entschuldigen. Ich finde so etwas tatsächlich sehr interessant.

Für mein Design bildet 130 fresh sister von p2 die Basis. Das Muster habe ich mit einem namenlosen blauen Stampinglack vom Born Pretty Store gestampt. Es stammt von der Stampingplate BP-09 ebenfalls vom Born Pretty Store.
Eigentlich hab ich es ein bisschen verhunzt, aber so sieht es ein bisschen älter aus, wie zerbrochene Fliesen.
Wie gefällt euch meine Interpretation von Arabian Nights? Habt ihr auch ein Design gemacht?

Sieht sehr hübsch aus. 🙂 Und ich finde solche Infos auch interessant, merke mir sie nur immer so schlecht. 😀
Klar, ich bin auch wieder mit einem Design dabei. 🙂
LikeLike
Nice pattern for the challenge 😀
LikeLike