Heute nach einem Monat voller Dance Legend-Lacke noch mal was Russisches:
Kategorie: Matrioshka
Slawisten-Nägel
Ach ja: Essie-Counter (Lacke, die ich noch lackieren und fotografieren muss): 11/19 😉
Lieber Susi auf den Nägeln :)
Vor ein paar Tagen habe ich über Nagellack von Mercedes berichtet… 🙂
Heute gehts schon wieder um Nagellack (keine Angst, demnächst werde ich mein Spektrum wieder etwas mehr ausweiten 😉 ).
Allerdings nur, weil ich mir ein Kaiserpinguinküken auf den Nagel gepinselt habe.
EDIT: Ich habe mir diesen Helfer von essence zugelegt und es noch mal probiert. Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass das Ergebnis jetzt besser ist 🙂 Die Lacke beim Pinguin sind gleich geblieben, der mintfarbene Lack auf den anderen Nägeln ist der leider nicht mehr erhältliche essence show your feet in der Farbe iced mint frappe. Ich denke aber, ihr werdet bei Essie & Co gute Alternativen finden 😉
Hier das alte Bild:
Jetzt brauche ich etwas Feedback von euch. Kann man erkennen, dass das ein Kaiserpinguinküken sein soll? 🙂
Diese Produkte habe ich benutzt:
essence studio nails ultra nail repair
p2 volume gloss in urban queen (Von meiner Schwester – danke Bella 🙂
essence multi dimension in FATAL (nicht mehr erhältlich)
essence nail art stampy polish
basic nagellack ohne Farbbezeichnung (nicht mehr erhältlich)
essence quick dry top coat
essence nail art express dry drops (funktioniert erstaunlich gut)
Und auf den Rest der Nägel (auf diesem Bild nicht mit drauf, aber dafür auf dem oberen) kam der being in heaven von p2, der leider auch nicht mehr erhältlich ist.
Natürlich mit Unter- und Überlack 😉
Vorbild war diese Kleine:
(seht nur wie das Licht in ihrem Gefieder schimmert… jaah ich weiß gegen das Licht fotographieren ist doof ;D )
Anschauen könnt ihr euch Susi auch noch hier und hier und hier ^^
Ich muss mich mal fertig machen für den Russischkurs 😉
In Jena scheint (noch) die Sonne, wie sieht das Wetter bei euch aus? 🙂
Stempelversuche
Erst mal Hallo, liebe Leser.
In den letzten drei, vier Wochen habt ihr GAR NIX von mir gehört… Ich hatte zwei Vorkurse von der Uni, ich war krank und zu allem Überfluss hat sich mein überteuertes, unnötiges, qualitativ nicht sehr hochwertiges Ultrabook ins Laptop-Nirvana verabschiedet (und das nach nur einem halbem Jahr >_<). Hoffentlich gefällts ihm da.
Ihr seht also, es gab gleich drei doofe Gründe, warum ich euch nichts aus meinem hyperinteressanten Leben berichten konnte. Nur an Themenideen mangelte es mir überhaupt nicht 😀
Auch ich habe in den letzten paar Wochen Nail-Stamping entdeckt. Irgendwie komme ich mit dem, eh sagen wir mal Einsteigermodell von essence für 2,95 € (bei dm) nicht ganz zurecht. Zuerst habe ich mir den speziellen Stempellack von essence auch gar nicht zugelegt (er war nämlich ausverkauft :D). Mittlerweile habe ich mir den weißen Lack zugelegt und muss sagen: er ist so zähflüssig, dass die Hälfte immer auf der Schablone hängenbleibt… >.< Mit normalen herkömmlichen Lacken komme ich irgendwie weiter… vielleicht liegt es aber auch an der Matrioshka-Schablone, die ich verwendet habe… mein erster Versuch war mit schwarzem stinknormalem essence-Nagellack (multi dimension, ich glaube diese Reihe haben die bei essence schon längst aus dem Sortiment genommen… hüstl.) und Schleifchen:
Bei der Außenlinie blieb die Hälfte der Farbe hängen >_<
Die Farbe hat die Konsistenz von Deckweiß und irgendwie schaut das Ganze auf dem Nagel auch so aus… ich fühle mich leicht an den Kunstunterricht an der Grundschule erinnert 😀
Mir persönlich ist der essence stampy polish zu klebrig und unflexibel… ich benutze lieber flüssigeren, herkömmlichen Nagellack, der sich dann mit dem Schaber auch wegschieben lässt. Außerdem gibt es bei essence diese Wahnsinns-Farbauswahl (ich hab bis jetzt nur schwarz und weiß entdeckt :D). Der Schaber, der im Set enthalten ist, zerkratzt die Oberfläche der Schablone. In einem anderen Blog habe ich den Tip entdeckt, mal eine alte Bankkarte zu benutzen. Ich glaube, das probiere ich das nächste Mal gleich aus 😉
Die beiden Schablonen(eine im Set, die mit der Matrioshka für 1,45 € nachgekauft) fand ich ganz ok, mir sagen jetzt nicht alle Motive zu, aber natürlich soll das Angebot da breit gefächert sein… Bilder der Schablonen folgen in den nächsten Tagen… da könnt ihr dann auch die schönen Kratzer sehn 😉
Was findet ihr besser? Matrioshka mit hellblauem oder weißem Nagellack?
Habt ihr bessere Erfahrungen mit stampy polish gemacht? (Bin ich einfach nur unfähig? ._. )
Viele liebe stempelige Grüße
bela devojka
pjesma ;)
Halli hallo, da bin ich wieder 😉
Hier mal ein Bild von meiner neuesten Errungenschaft aus dem „Laden für russische Spezialitäten“ in Lobeda:
Ja, vor ungefähr zwei Jahren, also kurz vor dem Abi, hat mich mein damaliger Deutschlehrer dazu angeregt, eins meiner Gedichte anonym meinem Deutsch-LK vorzulegen. Leider ist das damals ein bisschen nach hinten losgegangen, denn mein Gedicht erntete nur dumme Sprüche wie „Herr XY, das haben sie bestimmt selber geschrieben“ und meine damaligen Mitschüler bezeichneten es als „langweilig“ und „doof“, anstatt es, wie es der Auftrag unseres Lehrers gewesen war, zu analysieren.
Meinem damaligen Deutsch-LK möchte ich also dieses Gedicht widmen, das ihr, liebe Mitschüler, damals schon nicht analysiert, sondern ziemlich unreif kommentiert habt. Ich hoffe, dass ich zwei Jahre später auch mal ein bisschen konstruktive Kritik erhalte und im Feedback(positives oder negatives, jeder kann mal danebenhauen) weder die Worte „doof“ noch „langweilig“ vorkommen. 😉
Es trägt übrigens keinen Titel.