
Misslyn – Mars
p2 – Ultimate Matte Top Coat




Misslyn – Mars
p2 – Ultimate Matte Top Coat
Huhu!
Auch diesen Monat möchte ich wieder beim eyeshadow1x1 von Talasia mitmachen. Die Farben sind diesmal Orange und Pink. Da habe ich eigentlich nur eine Möglichkeit, und die heißt Neon. Mein einziger orangefarbener Lidschatten befindet sich in der Redemption Palette Acid Brights von Makeup Revolution. Da passt dann natürlich nur Neonpink, das ich aus der gleichen Palette genommen habe.
Für meinen Look brauchte ich unbedingt eine eyeshadow base, weil die Neon-Lidschatten aus dieser Palette leider nicht so gut decken. Aber ich glaube, das ist bei Neonpigmenten einfach so.
Eins war klar: das wird nicht sehr dezent. Deswegen habe ich den pinkfarbenen Lidschatten bis zur Augenbraue aufgetragen und den orangefarbenen Lidschatten auf die Mitte des beweglichen Augenlids aufgetupft. Den Lidstrich habe ich wieder mit dem Eyeliner aus der Doll’s Collection von Catrice gezogen. Aber das war immer noch zu dezent – also habe ich noch die Define & Style Wimpern von trend it up aufgeklebt. Für falsche Wimpern sind die sehr dezent, für mich – eher nicht. 😀
Dazu passte dann der Active Flue Neon Lipstick von Kiko, den ich vor einer Weile schon einmal kurz gezeigt hatte. Damals habe ich mich über den seltsamen Reis-Geruch aufgeregt, heute bemerke ich den eigentlich nicht mehr. Das ist definitiv ein bläulicheres Pink als das des Lidschattens, aber es war der einzige Neon-Lippenstift in meinem Besitz.
Wie gefällt es euch?
Im Anschluss noch ein paar Swatches von dieser Palette, die ich mit Swatch Stencils von SwatchAndMore gemacht habe. Da seht ihr noch ein Pink mit bläulichem Schimmer, von dem ich mir kurz überlegt habe, es mit einzubeziehen in dieses Makeup. Allerdings passte es nicht ganz zu dem Neon-Thema. Das Weiß und das Neongelb (die Lidschatten sind alle namenlos) sind katastrophal, ein Fall für die Tonne. Alle weiteren Farben fand ich eigentlich beim Swatchen gut. Das Schwarz ist schwierig zu verarbeiten, damit habe ich mal was geschminkt und war nicht zufrieden. Insgesamt kann man wohl für 4,99 € (soviel hat die Palette gekostet) nicht meckern, aber bedenkt das, wenn ihr sie mal in irgendeinem Blog- oder Instasale findet. Immerhin soll sie besser sein als die Neon-Palette von Sleek. Beide habe ich damals vor Ort im Shop geswatcht und verglichen und… na ja, ihr seht ja, welche Palette ich nun besitze, ne?
Huhu! Für die Pantone Summer 2020 Challenge auf Instagram von @inegeek habe ich diese Woche den Lack Mars von Misslyn ausgewählt. Ich habe ihn schon mal gezeigt, allerdings nur mit einer seltsamen Collage, ohne Nahaufnahme und so weiter. Das holen wir heute nach.
Die Farbe der Woche ist Orange Peel, da bin ich mit dem Lack ganz gut dabei, glaube ich. 😉 Ich besitze sowieso nur zwei orangefarbene Lacke, da wird es etwas eng.
Auf meinen Bildern seht ihr zwei Schichten ohne Überlack von diesem Lack, den ich von einer Freundin bekommen habe. Sie hat ihn wohl einmal lackiert und ich habe ihn zweimal lackiert; mittlerweile ist die Flasche noch dreiviertel voll. Theoretisch reicht dieser Lack also für neun Maniküren.
2015 habe ich diesen Lack zum ersten Mal gezeigt, ich hatte ihn aber schon länger. Er war noch immer sehr flüssig und ließ sich gut verteilen. Ich musste fast kein Clean Up machen. Obwohl meine Nägel mittlerweile sehr lang sind, haben die zwei Schichten gereicht und ich musste auch nie Lack nachholen.
Kennt ihr den Lack Mars noch? Ich glaube, er ist immer noch im Sortiment.
Wenn ihr auch mitmachen wollt, schaut doch bei Ine ins Instagram-Profil, was die nächsten Farben sind – die Challenge geht noch bis August und man muss auch nicht bei jeder Farbe etwas zeigen. Oben habe ich euch den Beitrag mit dem Terminplan verlinkt. 🙂
Huhu!
Ich habe mich nach vielen tollen Bildern auf Instagram dazu entschieden, auch bei der Nailsreloaded-Challenge von Leni mitzumachen. Das Thema dieser Woche ist Gradient und da dachte ich mir, probierste mal ein Nailart aus, was du schon eeeewig machen wolltest. Dies ist eine Geschichte voll Schmerz, Wut und vielen Lackpatzern. Oder: was beim Gradient mit Stamping alles schief gehen kann.
Sicher habt ihr auch schon das Nailart mit dem Sonnenuntergang und den schwarzen Silouetten von afrikanischen Tieren und Bäumen gesehen. Die passende Plate aus dem Born Pretty Store BP-16 habe ich schon seit Ewigkeiten in der Sammlung, wie alles, über das ich schreibe, aber natürlich nie benutzt. Den Hintergrund bildet das Stamping, das ich mit folgenden Lacken mit einem feinporigen Schwamm über einer weißen Base von essence getupft habe:
Etwas ähnliches habe ich hier mal gezeigt, allerdings ohne Liquid Palisade. Die wollte ich diesmal verwenden und irgendwie, keine Ahnung warum, ist das schief gegangen. Sie ließ sich nur noch in Fetzen abziehen. Dabei bin ich ein paar mal mit der Pinzette ausgerutscht und… ja. Es hat ewig gedauert, das wieder abzubekommen, und ich hab‘ keine Ahnung, was da schief gelaufen ist.
Nu ja, Überlack drüber und ran ans Stamping. Dafür hatte ich die Liquid Palisade eigentlich auch verwenden wollen, aber das hab‘ ich mir dann geschenkt. Ging ohne auch schneller. Der verwendete Stampinglack ist immer noch der schwarze vom Born Pretty Store, den ich schon in folgenden Designs verwendet habe:
Ihr seht, das ist einer meiner liebsten Stampinglacke (eigentlich benutze ich fast nur den und den goldenen von Dance Legend) und Stamping ist eigentlich auch meine liebste Nail Art-Technik.
Trotzdem hab‘ ich beim Auftragen des Überlacks auch noch gepatzt und etwas geschmiert. Meinen Daumen werde ich euch auch nicht zeigen, da ist das Muster verrutscht. Es war auch ein wenig schmerzhaft und sicher nicht gut für meine Nagelhaut. Ich finde keine Worte, um meinem Unmut Ausdruck zu verleihen, daher beschränke ich mich auf: Argh!
Wie gefällt es euch? Was sind eure Nail Art-Pannen? Schaut euch doch die anderen Designs unter dem Hashtag #nailsreloadedchallenge auf Instagram oder in der Bildergalerie bei Nails Reloaded an, sie sind alle toll!
![]() |
von links nach rechts: 010 spaceshot | 020 bumper car | 030 merry-go-round | 050 loop-di-loop | 060 carousel | 070 skycoaster | 080 ferris wheel |
Huhu! 🙂
Zum Einsatz kamen(jeweils von innen nach außen):
Daumen: merry-go-round, spaceshot, bumper car, ferris wheel
Zeigefinger: spaceshot, merry-go-round, ferris wheel
Mittelfinger: carousel, spaceshot, loop-di-loop, ferris wheel
Ringfinger: skycoaster, carousel, ferris wheel
Kleiner Finger: skycoaster, loop-di-loop, carousel, ferris wheel