Ich habe mal wieder einen meiner Magnetlacke lackiert. Davon sind hier immer noch einige ungezeigt. Diesmal war Purple Smoke aus dem Born Pretty Store an der Reihe.
Er ist so ein klitzekleines bisschen duochrom, was man auf den nächsten Bildern sieht. Darunter trage ich übrigens einen schwarzen Lack, damit der Effekt besser raus kommt und man nicht drölf Schichten benötigt.
Großartig viel hab‘ ich dazu gar nicht zu sagen, außer dass er sehr hübsch ist. 🙂
Von der Reihe Out of space stories von essence, die es vor einiger Zeit zu kaufen gab, haben ja sehr viele den dezent holoigen pinkfarbenen Lack Beam me up gezeigt, ich hab’s aber nicht so mit Pink und der einzige Lack, der damals mit durfte, war der duochrome 02 across the universe. Auf den Nägeln sieht er hauptsächlich wie ein lavendelfarbener Schimmerlack mit grünem Schimmer aus.
In der Flasche kann er ein bisschen mehr, aber auch auf den Nägeln sieht man ein bisschen den changierenden Schimmer. (Sprecht das mal laut aus: changierender Schimmer. :D) Auf meinen Nägeln seht ihr zwei Schichten. Mit der Qualität von diesem Lack war ich sehr zufrieden, die Schichten sind schnell getrocknet und ich habe das ziemlich lange getragen.
Tja, diesen Lack wollte ich unbedingt haben. Ich muss ihn auch mal auf einem Swatchstick ausprobiert haben, aber damals habe ich mir wohl nicht gemerkt, dass der Lack nicht gut deckt. Eine schwarze Unterlage hätte ihm nicht geschadet…
Die Rede ist vom duochromen Glitterlack#33 vom Born Pretty Store, den ich vor einiger Zeit mal bestellt habe. Es muss schon mindestens ein Jahr her sein. Im Shop ist er auch nicht mehr zu finden, da wurde wohl mal ordentlich aufgeräumt. Er sieht L’heure bleue ähnlich, hatte allerdings damals definitiv keinen Namen. Was sind das für neue Sitten, Namen beim Born Pretty Store? Frischlackiert hat den Lack mit Namen sehr schön gezeigt, schaut mal bei ihr vorbei. Sie war übrigens schlauer als ich und hat ihn auf schwarzem Nagellack ausprobiert.
Auf meinen Bildern seht ihr drei Schichten, die sehr schlecht getrocknet sind. Der Lack ließ sich nach Stunden noch hin und her schieben und hat sich außerdem von den Nagelspitzen zurückgezogen. Wenn ich nicht sowieso die meiste Zeit meines Arbeitstages alleine in meinem Büro verbringen würde, hätte ich ihn nach einem halben Tag wieder entfernt, aber so habe ich den Lack ganze zwei Tage ertragen. Außerdem muss mein Nagellack-Monk erwähnen, dass auf der Flasche zwar Holo Polish steht, aber hier ist nix holo, das ist duochrom! Unpassende Bezeichnungen von Finishes kennen wir ja eher aus der Drogerie, nich?
Demnächst probiere ich ihn sicher noch mal aus, diesmal etwas schlauer. 😉 Weitere Bilder von dem Lack namens 33 (<3) gibt’s bei Fios Welt. Witzig finde ich den Post bei Schwarz Weiß Positiv, denn die hat den Lack bei Nur Besten (eine seltsame deutsche Version vom BPS, mit Übersetzungen aus dem Google Übersetzer) getestet und einfach die schlecht übersetzten deutschen Bezeichnungen verwendet. 😀 Ich bin Fan von dir! 😀 Wirklich tolle Bilder, die mich damals übrigens dazu gebracht haben, den Lack zu kaufen, gibt’s bei Glittered Fingersss 🙂
Bei diesem Nagellack hat ein bisschen der Name Ausschlag gegeben. Einen ähnlichen gibt es in der Sammlung nämlich schon – es ist Luxurious Indigo aus der Sun Show LE von Kiko, den ich nebenbei bemerkt mal wieder tragen könnte. Moonchild von H&M ist aber ein bisschen knalliger.
Er deckt außerdem ein bisschen besser als der Kiko-Lack, denn ich trage nur zwei Schichten (und nicht vier, worüber ich mich damals ziemlich aufgeregt habe). Darüber musste ich allerdings wieder Überlack lackieren, weil ich das abends gemacht habe. Am Wochenende war wieder mal keine Zeit.
Leider hat Moonchild ansonsten eher ähnliche Eigenschaften wie Luxurious Indigo – auch dieser Lack zieht sich schnell von den Fingerspitzen zurück. Da habe ich schnell wieder neu lackieren müssen…
An Silvester wollte ich mal wieder einen Magnetlack tragen, weil mich das irgendwie an Feuerwerk erinnert. (Wir gehören übrigens auch zu den Leuten, die dieses Jahr keine Raketen und Böller gekauft haben, weil wir schlichtweg keinen Nerv mehr für den Müll und Krach haben.)
Geworden ist es dann von drei unlackierten Magnetlacken Purple Meteor vom Born Pretty Store. Weil diese Magnetlacke meist nicht so gut decken, habe ich darunter noch den schwarzen back to black von essence lackiert. Bald ist er leer…
Purple Meteor – der Name trügt ein wenig. Der Lack enthält nämlich duochromen Schimmer und Flakes, die in grün und pink changieren. Auf den Bildern seht ihr jeweils eine Schicht Purple Meteor über einer Schicht Schwarz ohne Überlack.
Auf jeden Fall macht er ganz schön was her – findet ihr nicht auch?
Merlin’s Beard von Masura habe ich schon seit über einem Jahr in der Sammlung und ihr kennt das ja – ist bestimmt der am meisten verwendete Satz in diesem Blog – ich wollte ihn endlich mal benutzen.
Der Lack ist ziemlich vollgepackt – in einer hellblauen Base (Kornblumenblau?) schwimmen kleine Holo-Flakes und größere duochrome Flakes.
Auf den Bildern trage ich drei Schichten. Dem Lack sieht man mittlerweile auch an, dass ich ihn lackiert habe, so viel ist aus der Flasche verschwunden. Das ist bei den Lacken von a england zum Beispiel auch nach dreimaligem Lackieren nicht der Fall, weil sie besser pigmentiert sind. Ist aber nicht so schlimm – Merlin’s Beard enthält 11 ml.
Dies ist ein sehr, sehr alter Lack. Das könnt ihr daran erkennen, dass es die Kosmetikmarke agnes b. schon seit mehreren Jahren nicht mehr gibt. Ich habe im Vorfeld für diesen Beitrag ein wenig recherchiert. Eine Marke namens agnes b. gibt es noch, auch das Logo ist gleich und es gibt noch einen Onlineshop. Allerdings wird nur noch Kleidung vertrieben. 2014 schloss der Onlineshop Le Club des Createures de Beaute, seitdem kann man anscheinend auch die Kosmetikmarke agnes b. nicht mehr kaufen.
Rose Nefertiti oder, wie die Farbe in der deutschen Version hieß, Nofretete Goldrosé ist ein duochromer Lack aus der Kollektion „Scarabäus Gold“. (Klingt alles schon ein wenig eingestaubt und nach Neunziger Jahre Kosmetikpostversand. 😀 Kennt ihr das noch, wenn man diese Bestellzettel ausgefüllt und eingeschickt hat und dann mindestens zwei Wochen warten musste, bis die Bestellung kam? Aus dieser Zeit stammt der Lack in diesem Post.) Mehr Infos gibt es bei Zauberhafte Mischung.
Ich trage auf den Bildern drei Schichten. Bei der ersten Schicht dachte ich ehrlich gesagt, es werden mindestens vier, am Ende ist die Flasche halb leer, ich habe wulstige Nägel und ärgere mich schwarz. Außerdem schien der Lack streifig zu werden. Er ist allerdings ziemlich schnell getrocknet und hat sich dabei einigermaßen glattgezogen. Die Flasche war danach auch nicht halb leer und der Lack ist auch dünn getrocknet. Alles super also. Schade, dass es ihn nicht mehr zu kaufen gibt.
Auf so einen Lack passt meiner Meinung nach gut ein schwarzes florales Stamping, also habe ich Muster von der Mandala-Stamping Plate BPX-L019 vom Born Pretty Store gestampt, die ich hier schon einmal gezeigt habe. Der schwarze Stampinglack ist ebenfalls der aus dem verlinkten Post und auch vom Born Pretty Store.
Neulich habe ich endlich einen der Lacke getragen, die ich im September zum Geburtstag bekommen habe. 🙂 Es handelt sich dabei um Gravity von Bow Polish. Bestellt hatten wir bei Hypnotic Polish.
Ich habe eine Schicht von black is back von essence lackiert und darüber eine Schicht von Gravity, die sofort mit dem Magneten behandelt wurde. Dazu habe ich den Cat Eye-Magneten von Bow Polish verwendet und mir jeden Nagel einzeln vorgenommen.
Wie ihr hoffentlich sehen könnt, schimmert Gravity in gleich zwei Farben und changiert zwischen lila und grün.
Ich habe den Lack etwa drei Tage lang getragen. Meine Nägel werden gerade wieder zu lang und sind am Rand schon wieder abgesplittert.
Diesen Lack von Douglas habe ich auch schon ganz schön lange. Ich weiß gar nicht mehr, ob ich ihn online oder im Laden gekauft habe, aber auf jeden Fall war es vor der Einführung der neuen Kosmetiklinie. Ich glaube, das war 2015, bin mir aber nicht sicher. Google sagt mir, dass mein Lack namens spectral violet in einer LE erschienen ist – sie hieß wohl Lost in Galaxy.
Auf meinen Bildern seht ihr zwei Schichten von spectral violet, wenn ich mich recht erinnere. Es ist leider schon wieder eine Weile her, seit ich die Bilder aufgenommen habe. Aber dafür könnt ihr hoffentlich den leichten duochromen Effekt sehen, wegen dem ich den Lack gekauft habe. Spectral Violet wechselt die Farbe nämlich zwischen Lila und Gold. 🙂
Der Lack hat wohl damals um die 4 Euro gekostet und enthält 8 ml. Das Ablackieren war ok.
Kennt ihr den Lack? Die Eigenmarke von Douglas ist ja nicht so präsent. 😉 Interessant finde ich, dass Douglas jetzt das Logo geändert hat. Eigentlich mochte ich diese Neunziger Jahre-Schriftweise ja, aber sie sah schon ziemlich altbacken aus. 😀
Einige Jahre ist er schon alt, und jetzt bekommt er endlich seinen eigenen Post – Crystal Blue von Astor. 😉 Crystal Blue ist ein besonderer Lack, denn er ist duochrom und changiert zwischen lila und grün.
Deswegen gibt es heute wieder ein paar mehr Bilder, damit hoffentlich alle Facetten von Crystal Blue eingefangen sind. 😉 Ich trage von diesem Lack zwei Schichten über Schwarz. Ihr seht ihn ohne Überlack.
Ich weiß leider nicht mehr, wie lange ich Crystal Blue getragen habe, aber es werden einige Tage gewesen sein. An solchen Effekten kann ich mich nicht satt sehen. Das Ablackieren geht hier ohne Probleme.