Vor langer, langer Zeit (vor über vier Jahren) habe ich Tristam von a England gezeigt, einen dunkelblauen Holo-Lack. Das ist schon eine ganze Weile her und sah damals so aus:
Ich wollte neue Bilder von Tristam und daher gibt es heute wieder eine Holo-Bilderflut. Ihr seht zwei Schichten ohne Überlack, zunächst im indirekten Sonnenlicht und dann mit Blitz.
Kurz nach Weihnachten war ich krank und hatte Urlaub – da war dann viel Zeit zum Nägel lackieren 😀
Deshalb durfte von allen Lacken, die ich letztes Jahr gekauft habe (ich führe übrigens nicht mal mehr Buch darüber, weil es so wenig geworden ist), Dancing with Nureyev von a England auf meine Nägel. Er stammt aus der Ballerina Collection. Nuriev war ein russischer Ballettänzer. (Nein, ich schreibe den Namen nicht falsch. Aber während meines Studiums habe ich mir bei russischen Namen die wissenschaftliche Transliteration angewöhnt. 😉 )
Auf den ersten Bildern seht ihr Dancing with Nureyev ohne Blitz im indirekten Sonnenlicht, auf den jetzt folgenden mit Blitzlicht.
Auf allen Bildern trage ich zwei Schichten ohne Überlack. Wie eigentlich alle a england-Lacke ist auch Dancing with Nureyev schön dezent. Ich glaube, auf meinen Bildern kann man auch gut erkennen, dass der Lack eigentlich eine graue Base hat, die aber blauen Schimmer und feinen Holo enthält:
Eigentlich habe ich den Lack nur bestellt, weil es da irgendwo Reduzierungen oder eine komplette Shopschließung gab (ich weiß es leider nicht mehr). Aber ich würde ihn wieder kaufen. 😀
Dies ist mein zweiter erster Blogpost! 😉 Eigentlich gibt es meinen Blog ja schon – aber bei Blogger. Ich habe mich nun dazu entschlossen, auf WordPress umzuziehen. Leider gibt es bis jetzt Probleme dabei und deshalb bleiben meine alten Beiträge erst mal auf dem alten Blog.
Als Platzhalter für sie erst mal ein Bild von Spirit of the Moors von a England, den ich hier schon mal gezeigt habe. 😉
Letztes oder vorletztes Jahr habe ich mal wieder einen Lack bestellt, den ich lange im Auge hatte. Es war der blaue Spirit of the Moors von a England aus der Emily Bronte Collection.
Spirit of the Moors ist dem Geist nachempfunden, den
Der Lack ist übrigens ziemlich dezent holo, wie ihr bei den folgenden Blitzlicht-Bildern sehen könnt. Man sieht nämlich so gut wie gar nichts. Das war mir allerdings beim Kauf bewusst.
Spirit of the Moors ist deswegen trotzdem irgendwie unauffällig und das gefällt mir. Ihr seht auf den Bildern übrigens 2-3 Schichten, je nach Finger. Entfernen ließ er sich problemlos, auch ohne Ausbluten. Beim dunkelgrünen St. George habe ich da mehr Probleme.
[Unbezahlte Werbung durch Verlinkung / Markennennung]
Huhu!
Saint George von a England ist hiermit das dritte Mal auf dem Blog, aber ich könnte ihn wahrscheinlich noch mindestens drei Mal zeigen. 😉 Dieser Beitrag war eigentlich für Wir lackieren bestimmt, aber ich hatte im Mai einfach keine Zeit zum Bloggen…
Da er schon zweimal zu sehen war, machen wir heute wieder eine Ausgabe von Alte Schätze neu lackiert und hier kommen die alten Bilder:
ganz altes Bild
etwas jüngeres Bild
Für Wir lackieren von Lotte und Tine hab ich beschlossen, den Lack erneut abzulichten. Leider hatte ich keine Zeit, den Post rechtzeitig fertig zu schreiben. Die Qualität von Saint George ist immer noch sehr gut. In der Flasche hat sich der Lack ein wenig verfärbt, aber auf dem Nagel sieht er immer noch aus wie vorher.
Ich habe wie immer eine Schicht lackiert, die schnell trocknete. Der Lack sieht immer noch nicht mal ansatzweise leerer aus.
Auf den Bildern mit Blitzlicht kann man den Holoeffekt ein bisschen besser sehen:
[Unbezahlte Werbung durch Verlinkung / Markennennung]
Huhu!
Für Lenas Blogparade Lacke in Farbe… und bunt! habe ich dieses Mal einen besonderen Lack lackiert. Waltz of the Flowers von A England aus der Russian Soul-Kollektion ist einer von vier A England-Lacken, die ich besitze.
Er enthält lila Schimmer und einen grauen Holo-Effekt. Damit ist er für mich fliederfarben und passend für diese Runde. 🙂
Den geraden Pinsel von A England mag ich nicht so sehr, es war schwierig damit streifenfrei zu lackieren. Trotzdem musste ich nur wenig Clean Up machen.
Auf meinen Fotos seht ihr zwei Schichten ohne Überlack. Die ersten Fotos habe ich im indirekten Sonnenlicht gemacht.
Die letzten beiden Bilder entstanden mit Blitzlicht und zeigen, wie der Lack im direkten Licht aufdreht. Trotzdem ist der Holo-Effekt ziemlich subtil und damit genau richtig für meinen Geschmack. 🙂