
Huhu!
Nachdem ich neulich endlich „Nofretete Goldrosé“ von agnes b. lackiert hatte, bekam ich auch Lust, den dunkelgrünen „Osiris-Goldgrau“ aus der Limited Edition „Skarabäus-Gold“ zu lackieren. Dieser Lack ist ein bräunlich-dunkelgrüner Schimmerlack, der mich schon ein bisschen an den Nil denken lässt. Vor allem aber erinnert er mich an Last Queen of Egypt von H&M, der ähnlich ist, aber einen starken Goldschimmer aufweist. Dieses bräunlich-grüne scheint in der Beautyindustrie also irgendwie mit dem antiken Ägypten assoziiert zu werden…

Auf meinen Nägeln trage ich zwei Schichten von Osiris-Goldgrau a.k.a. Gris d’Osiris, wie er auf Französisch hieß. Das war das Verwirrende bei agnes b., alle Produkte hatten zwei Namen. Das gab’s glaube ich auch eine Zeit lang bei Yves Rocher. Und genau diese beiden Marken waren es auch, die man über einen Bestellzettel bestellen und sich dann ewig freuen konnte, denn der Zettel musste erst mal mit der Post zum Verkäufer und dann dauerte es, bis endlich das Päckchen da war. Ja, früher, vor der Existenz von Onlineshops, als Katalogshopping noch das Wahre war… aber das junge Gemüse von heute kennt das alles ja gar nicht mehr! 😀 (An dieser Stelle muss ich daran denken, dass ich neulich jemanden getroffen habe, der Disketten niemals kennengelernt hat…)


So, nachdem wir jetzt gemeinsam in Erinnerung an diese Zeit der antiken Medien geschwelgt haben, zurück zu Gris d’Osiris. Er stammte aus der selben LE wie Nofretete Goldrosé und ich habe sie damals zusammen gekauft. Irgendwo konnte ich in der Zwischenzeit lesen, dass sie jeweils 2,99 € gekostet haben. Fairer Preis für die Lacke. Leider weiß ich das erst jetzt, weil sie bislang (ja, seit 2012, ja, Schande über mich) unlackiert in einer Kiste lagen, aber die Qualität ist auch nach acht Jahren (nochmals: Schande über mich) sehr gut, beide Lacke ließen sich gut lackieren und deckten in zwei Schichten, trockneten schnell und ich freue mich schon, sie wieder zu verwenden. Tipwear hatte ich gerade bei dem dunkleren erwartet, aber auch nach zwei Tagen Tragezeit hielt sie sich in Grenzen. Wer andere Bilder von Gris d’Osiris sehen möchte, kann zu Lena gehen, denn sie hat ihn auch gezeigt. 😉
Kennt ihr die Marke noch?
