Diesen Lack habe ich schon einmal gezeigt und war damals enttäuscht. 038 Metallic Copper hat seinen Weg zu mir gefunden, als ich 2017 in Italien in Kiko-Stores war und ein wenig… kikoskaliert bin. Beim ersten Probelackieren hat der Lack Bläschen geschlagen. Ich denke, das lag an der Umgebungstemperatur oder ähnlichen Einflüssen. Diesmal war’s anders.
Diesmal hatte ich damit überhaupt keine Probleme. Allerdings weiß ich nicht mehr, wie viele Schichten von dem Lack ihr da seht. Beim ersten Mal waren es drei, also kombiniere ich messerscharf, dass ich hier auch wieder drei lackiert habe.
Ich wollte mal wieder eine Kleinigkeit ausprobieren. Eigentlich war der Plan, da noch was drüber zu stampen, aber so hat es mir auch gut gefallen. Ein bisschen erinnert es mich an die Hügel aus Super Mario World. Gemalt habe ich das mit dem normalen Pinsel der beiden Lacke. Nein, ich weiß nicht, warum mein Mittelfinger so komisch nach außen gebogen ist, aber das ist bei beiden Händen so und war auch schon immer so. 🙂
Huhu! Den 522 Pearly Sapphire Blue von Kiko zeige ich glaube ich schon zum dritten Mal auf dem Blog. Aber er ist halt auch schön…
Ihr seht auf den Fotos zwei Schichten ohne Überlack. Die goldenen Glitterteilchen im Makro bemerkt? Auch einer der Gründe, weshalb ich den Lack noch einmal zeigen wollte. 🙂
Im Moment ist es hier wieder etwas stressiger, wie ihr vielleicht bemerkt habt. Ich versuche gerade Draft 2 meines Buches zu überarbeiten, da bleibt der Blog leider etwas auf der Strecke… aber sogar das Nägel lackieren kam in letzter Zeit etwas kürzer. Auf der Arbeit war es in den letzten Wochen eher stressig. Im Moment lackiere ich nur einmal die Woche neu. Für Nail Art, Stamping und all das, ist keine Zeit.
Deswegen halte ich es heute auch eher kurz. Kennt ihr den Lack noch? 🙂
Ohhh, kennt ihr den noch? Als ich ihn gekauft habe, wurde er als Dupe zum Lack „Taboo“ von Chanel gehandelt. War klar – den musste man haben! 🙂 Es ist der Lack Nr. 497 Pearly Indian Violet von Kiko.
Zwei Schichten reichen für dieses Ergebnis. Noch so ein Lack, den ich unbedingt wieder öfter tragen sollte. Leider gibt es die Reihe nicht mehr zu kaufen.
Ich möchte ja diesen Sommer möglichst oft bei der Pantone 2020 Summer Challenge von @inegeek auf Instagram mitmachen – Ziel ist es, jede Woche einen Lack möglichst passend zu einer bestimmten Farbe zu zeigen. Diese Woche ist Heritage Blue dran, und ich poste Bilder von der Festplatte. Keine Ahnung, warum ich diesen Lack von Kiko nie gezeigt habe. Die Bilder von 518 Light Navy Blue sind noch in meiner alten Wohnung entstanden. Ich weiß es nicht mehr genau, bin aber der Meinung, dass ich da zwei Schichten trage, natürlich ohne Überlack. Den Lack habe ich auch sehr lange in der Kiste gehabt und nicht lackiert. Typischer Fall von „Oh, diese Nuance hab‘ ich noch nicht, schnell mal mitnehmen für ’nen Euro“-Kauf.
Wenn ihr auch mitmachen wollt, schaut doch bei Ine ins Instagram-Profil, was die nächsten Farben sind – die Challenge geht noch bis August und man muss auch nicht bei jeder Farbe etwas zeigen. Oben habe ich euch den Beitrag mit dem Terminplan verlinkt. 🙂
Auch diesen Monat möchte ich wieder beim eyeshadow1x1 von Talasia mitmachen. Die Farben sind diesmal Orange und Pink. Da habe ich eigentlich nur eine Möglichkeit, und die heißt Neon. Mein einziger orangefarbener Lidschatten befindet sich in der Redemption Palette Acid Brights von Makeup Revolution. Da passt dann natürlich nur Neonpink, das ich aus der gleichen Palette genommen habe.
Für meinen Look brauchte ich unbedingt eine eyeshadow base, weil die Neon-Lidschatten aus dieser Palette leider nicht so gut decken. Aber ich glaube, das ist bei Neonpigmenten einfach so.
Eins war klar: das wird nicht sehr dezent. Deswegen habe ich den pinkfarbenen Lidschatten bis zur Augenbraue aufgetragen und den orangefarbenen Lidschatten auf die Mitte des beweglichen Augenlids aufgetupft. Den Lidstrich habe ich wieder mit dem Eyeliner aus der Doll’s Collection von Catrice gezogen. Aber das war immer noch zu dezent – also habe ich noch die Define & Style Wimpern von trend it up aufgeklebt. Für falsche Wimpern sind die sehr dezent, für mich – eher nicht. 😀
Dazu passte dann der Active Flue Neon Lipstick von Kiko, den ich vor einer Weile schon einmal kurz gezeigt hatte. Damals habe ich mich über den seltsamen Reis-Geruch aufgeregt, heute bemerke ich den eigentlich nicht mehr. Das ist definitiv ein bläulicheres Pink als das des Lidschattens, aber es war der einzige Neon-Lippenstift in meinem Besitz.
Wie gefällt es euch?
Im Anschluss noch ein paar Swatches von dieser Palette, die ich mit Swatch Stencils von SwatchAndMore gemacht habe. Da seht ihr noch ein Pink mit bläulichem Schimmer, von dem ich mir kurz überlegt habe, es mit einzubeziehen in dieses Makeup. Allerdings passte es nicht ganz zu dem Neon-Thema. Das Weiß und das Neongelb (die Lidschatten sind alle namenlos) sind katastrophal, ein Fall für die Tonne. Alle weiteren Farben fand ich eigentlich beim Swatchen gut. Das Schwarz ist schwierig zu verarbeiten, damit habe ich mal was geschminkt und war nicht zufrieden. Insgesamt kann man wohl für 4,99 € (soviel hat die Palette gekostet) nicht meckern, aber bedenkt das, wenn ihr sie mal in irgendeinem Blog- oder Instasale findet. Immerhin soll sie besser sein als die Neon-Palette von Sleek. Beide habe ich damals vor Ort im Shop geswatcht und verglichen und… na ja, ihr seht ja, welche Palette ich nun besitze, ne?
Dieser Lack von Kiko passt meiner Meinung nach viel besser zu der Farbe Blossom bei der #pantone2020summerchallenge von @inegeek auf Instagram. Ich trage auf den Bildern den Lack 802 Golden Rose aus der Quick Dry-Reihe.
Quick Dry? Keine Ahnung, aber ich habe drei Schichten lackiert und bin immer noch nicht ganz zufrieden mit der Deckkraft. Der hübsche goldene Schimmer entschädigt dafür. Ich bin froh, dass ich den Lack mal wieder verwendet habe, denn 2016 habe ich ihn schon mal vorgestellt.
Auf den Bildern kommt es leider nicht rüber: Golden Rose hat, wie der Name es impliziert, einen rosafarbenen Unterton. Aber man kann ja nicht alles haben.
Ich möchte wieder beim eyeshadow1×1 von @talasias.makeup mitmachen – und wieder bin ich etwas später dran… Das vorgegebene Thema Rot & Schwarz gibt mir einen Grund, eine Palette zu testen, die hier schon eine Weile liegt. Alle Welt stand letztes Jahr ja auf roten Lidschatten (oder ist das immer noch so?) und ich auch und deshalb habe ich mir die Re-Loaded Newtrals 3 von Makeup Revolution gegönnt. Na ja, für schlappe 4,99 €. 😉
Die Palette besteht aus 15 matten und Metallic-Lidschatten in Rot- und Brauntönen, die von links nach rechts mit Nummern benannt wurden. Ich habe bisher nur drei Töne getestet und zwar: Nummer 12 als „Grundierung“ für das bewegliche Lid, das matte Schwarz Nummer 13 und als Highlight das Metallic-Rot aus der obersten Reihe, die Nummer 3.
Vorher habe ich mit der I ❤ Colour Intensifying Eyeshadow Base von essence (gibt’s die noch? Keine Ahnung, aber sie ist nicht gelb.) das komplette Lid grundiert, indem ich einige Tröpfchen davon mit den Fingern eingetupft habe. Unter den Augenbrauen habe ich den hautfarbenen Ton Be Happy aus der A New Day– Palette von Sleek aufgetragen. Darauf folgte (ebenfalls mit dem Finger aufgetragen und mit einem blending brush 201 von Kiko verblendet) das matte Dunkelrot Nummer 12. Das sah sehr schön aus, aber dann habe ich es mit dem matten Schwarz Nummer 13 versaut, indem ich viel zu viel davon verwendet habe. „Leider“ deckt es viel zu gut und lässt sich nur schwer verblenden und neutralisieren. Damit habe ich wirklich gekämpft, mit den Fingern, zwei verschiedenen Pinseln, alles war schwarz… nein, ganz so schlimm war es nicht, aber definitiv an der Grenze von Spaß zu Genervtsein. Als ich halbwegs zufrieden war, habe ich als Highlight den Metallicton 3 aufgetupft, ebenfalls mit den Fingern, auch in der Hoffnung, dass sich damit das Schwarz ein wenig überdecken lässt. Das hat einigermaßen funktioniert. Darüber kam wieder ein Lidstrich mit dem Eyeliner aus der Doll’s Collection von Catrice, mit dem ich langsam zurechtkomme. Hat ja eine Weile gedauert.
Soviel zu meinem Vorgehen. Wie gefällt es euch? Habt ihr die Palette vielleicht auch?
Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Foundation, die ich euch gerne vorstellen möchte. Es handelt sich um das Balance & Cover Make Up aus der neuen Sensitive-Reihe ohne Duftstoffe, die gerade von trend it up lanciert wurde. Ich habe die Nuance 005 gekauft (die hellste Farbe) und sie in der 50 cm-Theke entdeckt, wo sie unterhalb der Make-Up-Linie von Judith Williams platziert wurde. Möglicherweise ist das bei euch anders. Die Sensitive-Linie von trend it up erkennt man am hellen Produktdesign – während die „normalen“ Produkte schwarze Verpackungen haben, hat man hier eine hellgrüne bzw. weiße Verpackung verwendet. Incipedia hat in einem YouTube-Video einige Produkte dieser neuen Linie vorgestellt, aber erwähnt, dass sie die Foundation nicht gekauft hat, weil sie ihr zu dunkel ist. Bei mir passt die hellste Nuance gerade so, mal sehen, wie das im Sommer wird. Ich habe dafür übrigens 4,95 € gezahlt.
Die Foundation kommt in einer Glasflasche mit Pipette und ist ziemlich dickflüssig. Ich hatte einige Probleme mit diesem Produkt, aber ich fange mal von vorne an: ich trage es mit einem abgeschrägten, angefeuchteten Make Up-Ei von ebelin auf. Dazu verwende ich die abgeschrägte Seite. Das hat mein Leben verändert. 😀 Durch die Ei-Form liegt dieser Schwamm gut in der Hand, durch die glatte Seite erreiche ich mein Gesicht viel besser. Ab jetzt kaufe ich vermutlich nur noch das. (Manchmal frage ich mich, was ich machen würde, wenn ich heute noch einmal in den Nuller-Jahren aufwachsen würde, mit dem Schlecker im Dorf und ohne diese tollen Produkte…)
Normalerweise trage ich zunächst meinen Concealer (trend it up Camou Concealer in der Nuance 010, flüssig) um die Augen und auf sichtbare Pickelmale auf und verteile ihn mit einem Concealer-Pinsel. An manchen Stellen habe ich in letzter Zeit noch einen sehr pastigen Concealer von Benefit, den Boo-ing, aufgetupft, weil ich den einfach leermachen möchte, ich mag ihn nicht, aber zum Wegwerfen war er viel zu teuer. Das funktioniert aber mit dieser Foundation alles nicht. Als ich das machen wollte, hat sie sich unschön „gesammelt“ und zu kleinen Häufchen aufgeschichtet. Also im Prinzip hat sie sich wieder abgerollt und na ja, woanders angelagert, wo sie nicht hingehört. Ehrlich gesagt hatte ich so richtige kleine Make up-Berge im Gesicht… 😀 Mittlerweile habe ich den Dreh einigermaßen raus: ich trage zuerst tupfend die Foundation mit dem Make Up-Ei auf (nur eine dünne Schicht, schichten lässt sie sich nämlich auch nicht) und dann trage ich den flüssigen Concealer auf. Fester Concealer verträgt sich nicht mit der Foundation.
Nun vielleicht etwas zu meiner generellen derzeitigen Routine, damit ihr das Ganze besser einschätzen könnt. Ich habe ziemlich trockene Haut und benutze daher wenig Reinigungsmittelchen. Morgens kommt auf meine Haut derzeit (lehnt euch zurück, es folgt eine Werbesendung für dm-Eigenmarken):
Balea Pflegendes Gesichtswasser für trockene und sensible Haut (habe ich nur als Ersatz für das Balea Med-Gesichtswasser gekauft, das durch ein Mizellenwasser ersetzt wurde. Mittlerweile gibt es das Med-Gesichtswasser aber wieder zu kaufen – Gott sei Dank, denn dieses hier ist irgendwie „schaumig“. oO)
Ombia Med Hyalyron-Serum mit 2 % Urea (Macht ein bisschen glatter und weniger trocken, klebt aber ein bisschen und reicht alleine definitiv nicht aus. Schöne Ergänzung, leider nur ein Aktionsprodukt bei Aldi Süd. Sonst würde ich das einfach weiter benutzen, solange es für mich funktioniert.)
Balea Augencreme Urea
Balea Reichhaltige Tagescreme (funktioniert ganz gut auf meiner Haut)
Sun Dance Med Ultra Sensitiv Sonnenfluid für allergische Haut (LSF 50 +, extra für die Gesichtshaut. Ich sehe danach speckig aus, aber in Folge wird sowieso geschminkt und dadurch abgepudert. Es klebt nicht und lässt sich gut verteilen. Und es weißelt nicht!)
Danach kommt das Make Up drauf (falls ich schminke, was derzeit nicht der Fall ist, bin ja im Homeoffice).
Darauf folgt:
wie schon erwähnt derzeit das trend it up Sensitive Balance & Cover Make Up in der Nuance 005
trend it up Camou Concealer in der Nuance 010
trend it up Skin Supreme Compact Powder in der Nuance 010
trend it up Eyebrow Powder Waterproof in der Nuance 015 (aufgetragen mit einem Augenbrauen-Pinsel, verteilt mit einer Augenbrauen-Bürste)
Blush (als ich ein Kind war, hieß das noch Rouge und Pluto war ein Planet – da sieht man mal, wie sehr die Anglizismen auch in der Kosmetik-Industrie Einzug gehalten haben. Aus Paris kommt halt heutzutage nicht mehr der hotteste Shit. Auf meinem Full Face-Foto seht ihr die dunkelste Nuance aus der bh cosmetics Nude Blush 10 Color Blush Palette. Die Farben täuschen im Pfännchen total, decken gut und lassen sich gut verblenden. Ist wie eine neue Welt.)
Mascara: derzeit zunächst die Lash Seduction Instant Volume Mascara von L.O.V (nicht mehr im Sortiment, macht immer Flecken, aber auch Volumen und lange Wimpern). Danach trenne ich mit der fast leeren Lash Sensational von Maybelline (die äußerst flüssig war und meinen Allergiker-Augen nicht standhielt, ist quasi davon geschwommen). Irgendwann bin ich mal auf den Dreh gekommen, dass das Bürstchen gut Wimpern trennt und benutze sie immer nach meiner normalen Mascara. Demnächst werde ich das Bürstchen sauber machen und einfach so zum Wimpern trennen verwenden.
dann mache ich mit einem Wattestäbchen und AMU-Entferner (Kiko Pure Clean Eyes & Lips, horte ich zuhause, weil kaum ölig und gut zu meinen Augen) die Flecken der Mascara weg. A voilà!
Meist kommt danach noch der Lippenstift. Heute ist das der Ultra Matte Lipstick in der Nuance 010 von trend it up, den ich schon eingehend vorgestellt habe. Mittlerweile trägt er die Nummer 420 und ist anscheinend immer noch im Sortiment.
So. Folgende Punkte habe ich zu der Foundation noch anzumerken: sie ist nicht wasserfest. Wenn ich schwitze, kann ich sie quasi mit den Fingern abstreifen und das finde ich für den kommenden Sommer nicht ideal. Sie hat einen komischen Geruch, irgendwie erdig, den man nach dem Verteilen noch eine Weile in der Nase hat… also dafür, dass keine Duftstoffe drin sind, riecht sie ganz schön seltsam. Aber vielleicht ist das nur der normale „Ohne-Duftstoffe-Geruch“ und ich bin es einfach nicht gewohnt. 😉 Für mich riecht es aber ehrlich gesagt, als sei das Produkt umgekippt. Dazu kommt: es hat auch einen bitteren Geschmack. Normalerweise esse ich mein Make Up jetzt nicht, aber es kommt ja immer mal was auf die Lippen und das schmeckt einfach bitter. Mag ich nicht. Sie muss vor dem Verwenden übrigens geschüttelt werden und wird schon ziemlich matt, das nur als Random Facts am Rande.
So. Um zu demonstrieren, was die Foundation für mich tut, habe ich Fotos gemacht. Und zwar jeweils eines von meiner Augen- und Lippenpartie 1. ungeschminkt, nur Pflege und Sonnenschutz 2. mit trend it up Sensitive Balance & Cover Make Up 3. mit trend it up Camou Concealer 4. Mit komplettem Make Up
Zwischen dem ersten und zweiten Bild sehe ich ehrlich gesagt kaum einen Unterschied, außer dass die Foundation ein wenig mattiert. Nun folgt noch ein Bild vom ganzen Gesicht mit Make Up. Leider habe ich das Vorher-Bild verpeilt, aber in diesem Beitrag könnt ihr euch ansehen, wie meine Augenringe-Pickelmale-Komposition Full Face ausschaut. 😉 (als hätte mir jemand ein Veilchen verpasst halt.)
Äußerst lange Rede und nun das Fazit: ich werde diese Foundation nicht nachkaufen. Dafür ist sie mir zu kompliziert und die Deckkraft zu wenig. Ihr seht ja, ich verwende sehr viele Produkte von trend it up und auch von Balea in meiner täglichen Routine – es liegt also sicher nicht daran, dass ich einfach nur wählerisch bin und teure Sachen brauche. 😀 Normalerweise werde ich von den trend it up-Produkten selten enttäuscht. Aber diese Foundation sollte noch mal überarbeitet werden. Dass ich mit meiner Meinung nicht allein bin, sagen mir die Produktbewertungen auf dm.de und einige Impressionen auf Youtube: elfyloves hat sogar Fotos davon gemacht, wie die Foundation aussieht, wenn sie sich sammelt und wieder abträgt. Sehr schön kann man auch bei Maxim Giacomo sehen, wie sich die Foundation mit dem Schwamm einfach wieder abrollt… 😀 Und Elosign hat den seltsamen Geruch auch entdeckt.
Nach all dem möchte ich mal fragen: testet das Zeug eigentlich jemand, bevor es auf den Markt kommt?! Anscheinend soll dm sehr kulant sein, was Rücknahmen angeht, aber leider habe ich den Kassenbon nicht mehr.