Im Herbst mag ich ja irgendwie braun. Deswegen war Forbidden Fudge von Sally Hansen letztes Jahr (Oh je, jetzt ist es schon letztes Jahr) auf meinen Nägeln. Der Lack ist schon länger in meinem Besitz und ich habe ihn auch schon einige Male auf dem Blog gezeigt. Zum Beispiel hier.
#pantone2020summerchallenge von @inegeek auf Instagram ist angebrochen und diesmal ist die gewünschte Farbe #pantonecubansand. Da habe ich doch tatsächlich was auf Lager, nämlich Himalaya von Sally Hansen. Den gab es in der Herbst/Winter-Kollektion 2014. Kennt ihr ihn noch?
Auf meinen Bildern seht ihr zwei Schichten ohne Überlack. Das ist so ein Lack, den ich auch ohne Probleme solo tragen könnte, aber er war Basis für mein Neon und Nude-Nailart für die frischlackiert-Challenge. 🙂
Das mit dem Muster Abkleben hat nur so halb funktioniert. Ich dachte, a) der Basislack ist nach mehreren Stunden Trockenzeit trocken genug und b) die Neonlacke sind dünnflüssig. Es hat sich aber herausgestellt, dass a) die Nagelschablonen von Kiko zu gut kleben und Himalaya (trotz Überlack übrigens) wieder vom Nagel lösen, wenn man sie nicht ein paar Mal „entklebt“. Das habe ich auf dem Handrücken gemacht. Dann b) sieht das Muster irgendwie wulstig aus, weil die beiden Neonlacke eine richtig dicke Schicht gebildet haben. Ich weiß leider gerade nicht, wie ich das besser umschreiben kann, sorry. Obwohl ich Finger für Finger gemacht habe, trockneten die Lacke ziemlich schnell an, so dass das Muster eher unsauber wurde. Meine Kamera kann leider auch nicht wirklich mit Neonfarben umgehen, trotz Fotobox. Ich bin daher froh, dass diese erste Runde vorbei ist. 😀
[Unbezahlte Werbung durch Markennennung und/oder Verlinkung]
Huhu!
Für Wir lackieren von Lotte und Tine habe ich Himalaya von Sally Hansen mal wieder lackiert. Den Lack habe ich hier schon mal gezeigt, mit dem Blacky Top von Dance Legend. Diesmal habe ich wieder einen Topper von Dance Legend darauf lackiert, und zwar die Nummer 150 aus der Flossy Collection. So sah mein Bild damals aus:
Diesmal trage ich zwei bis drei Schichten von Himalaya, je nachdem, wie glatt und lückenlos der Lack getrocknet ist. Auf den Solobildern seht ihr ihn ohne Überlack.
Danach durfte Flossy 150 mal wieder auf meine Nägel. Der Lack stammt aus meiner ersten Bestellung von Dance Legend-Lacken (aus dem Jahre 2014). Er war übrigens auch der erste Dance Legend-Lack überhaupt auf diesem Blog.
Ich muss sagen, eigentlich ist mir fast zu viel auf meinen Nägeln los und der Topper ist mir mittlerweile ein wenig zu krass. Vielleicht liegt das aber auch an dem hellen Untergrund. Hier habe ich Flossy 150 mal (ganz zu Beginn meiner „Bloggerkarriere“) über einem grauen Lack gezeigt. Das gefällt mir besser.
[Unbezahlte Werbung durch Markennennung und/oder Verlinkung]
Huhu Leute!
Für Wir lackieren von Lotte und Tinehabe ich Evergreen von Sally Hansen erneut lackiert. Hier und hier habe ich den Lack schon mal gezeigt und so sah es aus:
Diesmal habe ich zwei Schichten lackiert und gut trocknen lassen. (Außerdem sind die Bilder etwas heller 😉 ) Der Lack ist glatt getrocknet und ich trage keinen Überlack auf den Bildern. Aber wer hier schon länger mit liest, weiß: später kam trotzdem einer drüber. 😉
Evergreen ließ sich auch diesmal gut entfernen. Ich bin immer noch zufrieden mit dem Lack und finde die Farbe immer noch toll. 😉
[Unbezahlte Werbung durch Markennennung und/oder Verlinkung]
Huhu!
Diesen Lack von Sally Hansen habe ich von einer Freundin geerbt und im Rahmen von Wir lackieren von Lotte und Tine zum ersten Mal lackiert. 680 Deluxe stammt aus der Velvet Texture LE von 2015.
Ich trage zwei Schichten, die leider nicht richtig durchgetrocknet sind. Ich habe mir ziemlich schnell Macken in den Lack gehauen, da ich wegen des Finishes keinen Überlack lackieren konnte. Deswegen gibt es für den Lack von mir leider einen Daumen runter und er bleibt nicht in meiner Sammlung. 🙂
Für Wir lackieren von Lotte und Tine dürfen einige meiner Lacke von Sally Hansen mal wieder auf die Nägel. Den Anfang macht Forbidden Fudge, den ich mal für zwei oder drei Euro bei MacGeiz gekauft habe. Hier hatte ich diesen Lack schon mal gezeigt. Damals sah es so aus:
Heute sind meine Bilder ein wenig heller. 🙂
Ich finde die Farbe mit dem Schimmer wunderbar. Der Lack wurde allerdings ein wenig unregelmäßig, deswegen seht ihr auf meinen Fotos zwei Schichten mit Überlack.
Das Entfernen war wie meistens kein Problem.
Das war’s auch schon wieder von mir. Ich arbeite im Moment weiter an meinem Buch (folgen könnt ihr mir unter @diegebieterderzeit auf Instagram oder der Seite Die Gebieter der Zeit bei Facebook) und außerdem werde ich demnächst die letzte Klausur meines Studiums schreiben. 🙂
[Unbezahlte Werbung durch Verlinkung / Markennennung]
Huhu!
Batbano Blue von Sally Hansen ist ein tolles leuchtendes Dunkelblau mit Schimmer. Es gibt eine Lackfarbe bei Skoda, die so ähnlich aussieht. So hätte ich gerne mein Auto. 🙂 Da passt es mir, dass Lena diese Woche für Lacke in Farbe… und bunt! gerne Mittelblau hätte.
Und weil ich das so toll finde, habe ich den Lack zum ersten Mal seit Juli 2014 lackiert. 😀 In dem Blogpost von damals sah der Lack so aus:
Ich trage auf dem Bild von damals vier Schichten, dieses Mal habe ich mich mit drei begnügt. Sie sind ziemlich schnell getrocknet. Ich habe Batbano Blue dieses Mal ungefähr eine Woche getragen, allerdings nur, weil ich absolut keine Zeit für etwas Neues hatte. Nach drei Tagen sah die rechte Hand schon ganz schön übel aus.
Meine Bilder von damals finde ich eigentlich gar nicht so schlecht, aber sie sind ziemlich dunkel und außerdem bekomme ich heute Nahaufnahmen hin. Das hatte ich damals gar nicht im Post. 😉
Heute ist zwar schon Donnerstag, aber gestern hatte ich einfach keine Zeit für Lenas Blogparade Lacke in Farbe… und bunt!. 😉 Die Farbvorgabe für diese Woche ist Beige. Davon hab ich noch jede Menge auf Lager. 😀
Ich wollte Himalaya von Sally Hansen mal einen eigenen Post widmen, daher ist der heute dran. Ich hab diesen Lack schon öfter auf dem Blog als Basis für Topper gezeigt, ein Foto hätte ich hier:
Im Moment sind meine Nägel echt ein Stück länger. 🙂 Himalaya deckt immer noch nach zwei Schichten und lässt sich mit dem breiten abgerundeten Pinsel gut auftragen. Leider trocknet er nicht so schnell und ich hatte kurz darauf ein Seminar, deswegen musste ein Überlack drauf.
Himalaya stammt aus der Herbst/Winter Designer Collection 2014, ist also schon zwei Jahre alt.