Von der Reihe Out of space stories von essence, die es vor einiger Zeit zu kaufen gab, haben ja sehr viele den dezent holoigen pinkfarbenen Lack Beam me up gezeigt, ich hab’s aber nicht so mit Pink und der einzige Lack, der damals mit durfte, war der duochrome 02 across the universe. Auf den Nägeln sieht er hauptsächlich wie ein lavendelfarbener Schimmerlack mit grünem Schimmer aus.
In der Flasche kann er ein bisschen mehr, aber auch auf den Nägeln sieht man ein bisschen den changierenden Schimmer. (Sprecht das mal laut aus: changierender Schimmer. :D) Auf meinen Nägeln seht ihr zwei Schichten. Mit der Qualität von diesem Lack war ich sehr zufrieden, die Schichten sind schnell getrocknet und ich habe das ziemlich lange getragen.
Tja, diesen Lack wollte ich unbedingt haben. Ich muss ihn auch mal auf einem Swatchstick ausprobiert haben, aber damals habe ich mir wohl nicht gemerkt, dass der Lack nicht gut deckt. Eine schwarze Unterlage hätte ihm nicht geschadet…
Die Rede ist vom duochromen Glitterlack#33 vom Born Pretty Store, den ich vor einiger Zeit mal bestellt habe. Es muss schon mindestens ein Jahr her sein. Im Shop ist er auch nicht mehr zu finden, da wurde wohl mal ordentlich aufgeräumt. Er sieht L’heure bleue ähnlich, hatte allerdings damals definitiv keinen Namen. Was sind das für neue Sitten, Namen beim Born Pretty Store? Frischlackiert hat den Lack mit Namen sehr schön gezeigt, schaut mal bei ihr vorbei. Sie war übrigens schlauer als ich und hat ihn auf schwarzem Nagellack ausprobiert.
Auf meinen Bildern seht ihr drei Schichten, die sehr schlecht getrocknet sind. Der Lack ließ sich nach Stunden noch hin und her schieben und hat sich außerdem von den Nagelspitzen zurückgezogen. Wenn ich nicht sowieso die meiste Zeit meines Arbeitstages alleine in meinem Büro verbringen würde, hätte ich ihn nach einem halben Tag wieder entfernt, aber so habe ich den Lack ganze zwei Tage ertragen. Außerdem muss mein Nagellack-Monk erwähnen, dass auf der Flasche zwar Holo Polish steht, aber hier ist nix holo, das ist duochrom! Unpassende Bezeichnungen von Finishes kennen wir ja eher aus der Drogerie, nich?
Demnächst probiere ich ihn sicher noch mal aus, diesmal etwas schlauer. 😉 Weitere Bilder von dem Lack namens 33 (<3) gibt’s bei Fios Welt. Witzig finde ich den Post bei Schwarz Weiß Positiv, denn die hat den Lack bei Nur Besten (eine seltsame deutsche Version vom BPS, mit Übersetzungen aus dem Google Übersetzer) getestet und einfach die schlecht übersetzten deutschen Bezeichnungen verwendet. 😀 Ich bin Fan von dir! 😀 Wirklich tolle Bilder, die mich damals übrigens dazu gebracht haben, den Lack zu kaufen, gibt’s bei Glittered Fingersss 🙂
Herzlich willkommen zur letzten Runde der pantone2020summerchallenge von inegeek auf Instagram. 😉 Die Farbvorgabe für diese Woche ist Pantone Grape Compote und da passte glamour girl von Anny am besten, den ich hier schon mal gezeigt habe. Und hier. Eine Freundin hat ihn mir gegeben, die ihn ja auch mindestens einmal lackiert haben muss, trotzdem ist nach gefühlt vier Maniküren noch sehr viel in der Flasche enthalten.
Das spricht dafür, dass der Lack eine gute Qualität hat und gut deckt. 🙂 Deshalb seht ihr auf meinen Nägeln auch zwei Schichten, die gut und ohne Bläschen getrocknet sind, trotz Hitzewelle.
Danach ist mir aufgefallen, dass ich meine Topper nie benutze, deshalb folgen jetzt einige Bilder mit dem Lacura Glitter Top Coat in der Nuance golden glam, den es vor einigen Jahren mal für kurze Zeit bei Aldi Süd gab.
Heute gibt’s einen der Lacke für euch, die ich neulich in einem Blogsale auf Instagram gekauft habe. Cat-titude von Masura wollte jemand als ersten Lack sehen, also hier ist er. 😉
Cat-titude ist ein lilafarbener Lack mit Holopartikeln und Flakes in verschiedenen Farben, so ähnlich wie Swamp of Sorrows von Frenzy Polish, den ich neulich gezeigt habe. Ich hoffe, meine Fotos können das annähernd wiedergeben. Ihr seht zwei Schichten, drei wären besser gewesen. Und ich war zu ungeduldig und habe ihn nicht richtig trocknen lassen. Der braucht meiner Meinung nach ein bisschen länger, um zu trocknen und richtig auszuhalten.
Diese Woche ist Lila die Vorgabe bei der frischlackiert-Challenge. Ich habe mich dazu entschlossen, mal wieder ein Water Marbling auszuprobieren. Basis war Playing in Lavender Heaven von Catrice aus der Doll’s Collection LE von 2015, den ich demnächst noch mal einzeln zeige.
Das Water Marbling habe ich mit 970 keep in touch von p2 gemacht, den ich demnächst auch noch mal einzeln tragen möchte. 🙂
Auch das andere Quattro namens 02 a romance to remember aus der dark romance LE von essence wollte ich endlich mal ausprobieren. Die LE gab es 2013.
Aber schauen wir uns erst mal die Swatches an. Die beiden Grautöne, einer mit eher grünlichem Unterton, der andere bläulich, konnten mich leider nicht überzeugen. Sie decken schlecht, ich musste ewig schichten und war vollgekrümelt. Der lilafarbene Ton ist okay im Auftrag. Den matten Khakiton sieht man fast nicht und ich hab‘ auch nicht verstanden, was der in der Palette zu suchen hat. Ich finde, der Farbton lässt sich ziemlich schlecht mit den anderen kombinieren.
Beim ersten AMU habe ich den Lilaton mit dem bläulichen Grau kombiniert. Eyeliner ist wieder der aus der Doll’s Collection LE von Catrice.
Beim zweiten AMU habe ich den unsichtbaren Khakiton mit dem anderen Grau kombiniert und wieder den Catrice-Eyeliner verwendet. Der soll endlich mal leer werden.
Diese Palette finde ich insgesamt qualitativ schlechter als 01 mystery glam. Außer der lilafarbenen Nuance lässt sich mit keinem der Lidschatten richtig arbeiten. Was mach‘ ich jetzt damit?
Bei diesem Nagellack hat ein bisschen der Name Ausschlag gegeben. Einen ähnlichen gibt es in der Sammlung nämlich schon – es ist Luxurious Indigo aus der Sun Show LE von Kiko, den ich nebenbei bemerkt mal wieder tragen könnte. Moonchild von H&M ist aber ein bisschen knalliger.
Er deckt außerdem ein bisschen besser als der Kiko-Lack, denn ich trage nur zwei Schichten (und nicht vier, worüber ich mich damals ziemlich aufgeregt habe). Darüber musste ich allerdings wieder Überlack lackieren, weil ich das abends gemacht habe. Am Wochenende war wieder mal keine Zeit.
Leider hat Moonchild ansonsten eher ähnliche Eigenschaften wie Luxurious Indigo – auch dieser Lack zieht sich schnell von den Fingerspitzen zurück. Da habe ich schnell wieder neu lackieren müssen…
Auch 31 magic dream von Rival de Loop Young steht schon eine Weile hier in der Unlackiertkiste. Der Lack hat eine lilafarbene Base und enthält goldene Glasfleks, die in bestimmtem Licht blau schimmern.
Ich trage auf meinen Nägeln drei Schichten, die schnell getrocknet sind. Das Clean-Up war ein bisschen nervig, das Ablackieren sowieso.
Irgendwie gefällt mir der goldene Glitter, der dem Lack das gewisse Etwas gibt, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich 31 magic dream behalten soll. Da ist auf den Nägeln schon viel los. Was würdet ihr machen?
Auch dieser Lack von Astor namens Berry Cocktail musste so lange auf seinen Beitrag warten, bis Astor in Deutschland nicht mehr erhältlich war…
Berry Cocktail gab es in der Color Splash LE 2015 zu kaufen, aus der ich auch Frosted Gin und Spicy Sangria besitze. Auf den Bildern seht ihr zwei Schichten ohne Überlack von diesem violetten Lack. Meiner Meinung nach kommt der violette Ton etwas zu schlecht raus, eigentlich ist Berry Cocktail nicht ganz so blau.
Insgesamt finde ich ihn aber hübsch, so dass er bleiben darf. Kennt ihr den Lack noch? Immerhin ist er schon vier Jahre alt. 😀