Heute müssen wir raten. Ich weiß weder den korrekten Namen für diesen Lack noch auf welchem anderen Lack ich ihn aufgetragen habe.
Ich bin der Ansicht, ich habe den Dance Legend-Lack mal bei Marzipany im Blocksale gekauft. Bei ihr habe ich den Lack Deco Dance ausgemacht, der meiner Meinung nach der Lack ist, den ich getragen habe. Bei ihr sieht er aber anders aus, weil sie ihn pur lackiert hat.
Der Lack war wohl exklusiv für den Shop Llarowe, von dem es auch eine eigene Indiemarke gab (Colors by Llarowe). Den Shop gibt es schon länger nicht mehr, die Marke wohl seit 2020? Schade. Dance Legend wird auch schwierig zu kriegen sein. Mein Russisch ist ein wenig eingerostet und online steht auch nicht wirklich was dazu, aber seit Beginn des Ukraine-Kriegs kann man die Lacke der Marke zum Beispiel nicht mehr bei Hypnotic Polish und Co. bestellen.
Diesen Lack von Catrice gab es seit Anfang 2014 im Sortiment. Er blieb ein Jahr lang und ging dann zur Sortimentsumstellung im Frühjahr 2015.
02 PLUMdog Millionaire musste seit 2015 warten, bis ich ihn mal lackiert habe. Ich weiß noch, dass ich ihn bei der Auslistung gekauft habe.
Dennoch performt er noch gut auf den Nägeln und war nicht klumpig oder eingetrocknet. Er sah schön matt aus und die Vielfalt, die in der Flasche erkennbar ist, kommt auch auf den Nägeln gut raus.
Huhu! Es gibt eine neue Lack-Kollektion der dm-Eigenmarke trend it up. Die easy & speedy Nail Polishes kosten jeweils 1,25 € und es sind wirklich einige schöne Farben dabei. Da man den Armen wieder keinen Namen spendiert hat, habe ich das mal für euch übernommen.
Ich habe mir den hellblauen 150 gegönnt, den ich hier „Winterhimmel“ nennen möchte. Ich trage drei bis vier Schichten von diesem Lack mit blausilbernen Glasfleks.
Außerdem musste auch noch der duochrome 130 mit, der silbernen Hex-Glitter enthält und in Blau und Lila changiert. Ich habe eine Schicht davon über Schwarz lackiert. Der Glitter steht nicht ab. Ich möchte ihn „Galaxie“ nennen.
Die Pinsel sind breit, relativ kurz, flach und abgerundet, womit ich gut klarkam und was das Lackieren für mich erleichterte. Für beide Lacke würde ich eine Empfehlung aussprechen, wenn ihr mit der geringen Deckkraft klarkommt.
Für #drogerienostalgie auf Instagram habe ich ultra violet von essence aus der the gel nail polish-Reihe erneut lackiert. Der Lack enthält pinkfarbenen Glitter in einer blauvioletten Basis. Ihr seht auf den Bilder eine richtig unruhige Oberfläche – trotz Überlack! Vielleicht ist das der Grund, weshalb die Nuance sehr schnell wieder ausgelistet wurde, obwohl essence sie als „Colour of the year“ bezeichnet hat. Vielleicht war das aber von Anfang an so geplant. So oder so ist das Finish der Grund, warum ich ultra violet erst zum zweiten Mal lackiert habe.
Auf den Bildern von 2018 könnt ihr den Lack im direkten Sonnenlicht bewundern. Interessant, dass ich damals schon an dem Punkt angekommen war, wo ich in der Drogerie quasi alles schon hatte. Seit damals sind sehr wenige Drogerielacke dazugekommen. Ein- oder zweimal habe ich Indielacke bestellt, wie Herzlack oder Painted Polish. Durch den trend it up-Adventskalender sind letztes Jahr einige Lacke dazugekommen, einige aber gleich wieder weitergewandert. Bei Aldi Süd gab es dieses Jahr Lacke von p2, wo ich einen weißen mitgenommen habe. Heute ist es immer noch so, dass ich zwar oft durch die Drogerie wandere (Sattes Smaragdgrün scheint wieder mal in zu sein), aber oft zu dem Schluss komme, dass ich das so oder ähnlich schon im Schrank habe. Ähnlich ist es auch bei der drölften Rosa-mit-Glitzer-Lidschattenpalette. Irgendwann braucht es nicht noch den zehnten absolut ähnlich aussehenden Rosaton. 😉
Diesen Lack habe ich auch schon ein paar Mal gezeigt. Ich wollte aber neue Bilder machen. Auf diesen seht ihr hoffentlich, dass der Lack eine auberginefarbene Base hat und kupferfarbenen Schimmer enthält. Das macht ihn in meinen Augen besonders. Every Month is Oktoberfest von OPI ist in der Germanicure LE erschienen, ich glaube, 2012.
Das ist auch so ein Lack, den ich super gerne trage und hoffe, dass er niemals leer wird. Kennt ihr ihn noch?
Ich habe mal wieder bei #drogerienostalgie auf Instagram mitgemacht. Unser Thema war diesmal helllila – wir versuchen das möglichst offen zu gestalten. Ich habe mich für den noch unlackierten (Schande über mich) St. Barth aus der Beach Love LE von Rival de Loop Young entschieden.
Die LE gab’s 2016, also vor fünf Jahren. Das ist der letzte Lack, der noch ungezeigt war. Ihr seht den Lack mit Überlack, weil ich dachte, sonst wird’s zu uneben. Sonst hasse ich Bar Glitter, aber hier gefällt es mir echt gut!
Ohhh, kennt ihr den noch? Als ich ihn gekauft habe, wurde er als Dupe zum Lack „Taboo“ von Chanel gehandelt. War klar – den musste man haben! 🙂 Es ist der Lack Nr. 497 Pearly Indian Violet von Kiko.
Zwei Schichten reichen für dieses Ergebnis. Noch so ein Lack, den ich unbedingt wieder öfter tragen sollte. Leider gibt es die Reihe nicht mehr zu kaufen.
Von der Reihe Out of space stories von essence, die es vor einiger Zeit zu kaufen gab, haben ja sehr viele den dezent holoigen pinkfarbenen Lack Beam me up gezeigt, ich hab’s aber nicht so mit Pink und der einzige Lack, der damals mit durfte, war der duochrome 02 across the universe. Auf den Nägeln sieht er hauptsächlich wie ein lavendelfarbener Schimmerlack mit grünem Schimmer aus.
In der Flasche kann er ein bisschen mehr, aber auch auf den Nägeln sieht man ein bisschen den changierenden Schimmer. (Sprecht das mal laut aus: changierender Schimmer. :D) Auf meinen Nägeln seht ihr zwei Schichten. Mit der Qualität von diesem Lack war ich sehr zufrieden, die Schichten sind schnell getrocknet und ich habe das ziemlich lange getragen.
Tja, diesen Lack wollte ich unbedingt haben. Ich muss ihn auch mal auf einem Swatchstick ausprobiert haben, aber damals habe ich mir wohl nicht gemerkt, dass der Lack nicht gut deckt. Eine schwarze Unterlage hätte ihm nicht geschadet…
Die Rede ist vom duochromen Glitterlack#33 vom Born Pretty Store, den ich vor einiger Zeit mal bestellt habe. Es muss schon mindestens ein Jahr her sein. Im Shop ist er auch nicht mehr zu finden, da wurde wohl mal ordentlich aufgeräumt. Er sieht L’heure bleue ähnlich, hatte allerdings damals definitiv keinen Namen. Was sind das für neue Sitten, Namen beim Born Pretty Store? Frischlackiert hat den Lack mit Namen sehr schön gezeigt, schaut mal bei ihr vorbei. Sie war übrigens schlauer als ich und hat ihn auf schwarzem Nagellack ausprobiert.
Auf meinen Bildern seht ihr drei Schichten, die sehr schlecht getrocknet sind. Der Lack ließ sich nach Stunden noch hin und her schieben und hat sich außerdem von den Nagelspitzen zurückgezogen. Wenn ich nicht sowieso die meiste Zeit meines Arbeitstages alleine in meinem Büro verbringen würde, hätte ich ihn nach einem halben Tag wieder entfernt, aber so habe ich den Lack ganze zwei Tage ertragen. Außerdem muss mein Nagellack-Monk erwähnen, dass auf der Flasche zwar Holo Polish steht, aber hier ist nix holo, das ist duochrom! Unpassende Bezeichnungen von Finishes kennen wir ja eher aus der Drogerie, nich?
Demnächst probiere ich ihn sicher noch mal aus, diesmal etwas schlauer. 😉 Weitere Bilder von dem Lack namens 33 (<3) gibt’s bei Fios Welt. Witzig finde ich den Post bei Schwarz Weiß Positiv, denn die hat den Lack bei Nur Besten (eine seltsame deutsche Version vom BPS, mit Übersetzungen aus dem Google Übersetzer) getestet und einfach die schlecht übersetzten deutschen Bezeichnungen verwendet. 😀 Ich bin Fan von dir! 😀 Wirklich tolle Bilder, die mich damals übrigens dazu gebracht haben, den Lack zu kaufen, gibt’s bei Glittered Fingersss 🙂