Anny – Green meets Mint

Huhu!

Ich habe mal wieder Green meets Mint von Anny (Eigenmarke? von Douglas) lackiert, weil ich dachte, der Lack passt am besten zur Farbvorgabe Biscay Green in dieser Runde der #pantone2020summerchallenge von @inegeek auf Instagram.

Ihr seht zwei Schichten ohne Überlack. Den Lack hab ich fast eine Woche lang getragen, allerdings mit Absplitterungen. Gezeigt habe ich dann aber doch Wowsabi von Manhattan, der passte noch besser.

Kennt ihr den Lack? Ich glaube, der ist immer noch im Sortiment. Ich besitze ihn seit 2014 und habe ihn schon hier und hier gezeigt.

p2 – fresh sister

Huhu!

Fresh sister aus der Volume Gloss-Reihe von p2 – noch so ein Lack, den ich eigentlich öfter trage, der aber nie seinen eigenen Post bekommen hat.

Irgendwie war immer das Licht schlecht oder ähnliches. Diesmal habe ich Bilder, die mir selbst auch gefallen. Ihr seht zwei Schichten ohne Überlack.

Wenn ich auf die Bilder schaue, bekomme ich schon wieder Lust, ihn zu lackieren. Ihr auch? 🙂

frischlackiert-Challenge | Arabian Nights

Frischlackiert Challenge arabian nights

Huhu!

Für diese Woche ist das Thema bei der frischlackiert-Challenge Arabian Nights. Ich habe mich entschieden, so eine Art Orientalische-Fliesen-Nailart zu machen. Sogar bei Wikipedia steht’s:

Türkis ist in der orientalischen bzw. islamischen Kunst seit Jahrtausenden eine beliebte Farbe und kommt besonders bei glasierten Kacheln und Keramik häufig vor. Dies geht wahrscheinlich auf die sogenannte Ägyptische Fayence zurück, die häufig in Türkis-Tönen gefärbt war, vermutlich als preiswerte Imitation des teuren Steines. Aus diesem Material wurden im Alten Ägypten alle möglichen Gegenstände wie Vasen, Schmuck oder Amulette hergestellt (siehe Abb.). Auch die Friese aus glasierten Ziegeln, die den im 6. Jahrhundert vor Christus erbauten Palast des Darius in Susa schmückten (heute z. T. im Louvre, Paris), sind zum großen Teil türkisfarben. Später spielte die Farbe auch bei der Dekoration vieler Moscheen oder Mausoleen im Iran (IsfahanMahan) oder in der Türkei (Mausoleum Mehmed I. (Yeşil türbe) in Bursa, 1421) eine große Rolle. Ein anderes Beispiel ist die einst auch in Europa berühmte Fayence aus Iznik.

(https://de.wikipedia.org/wiki/Türkis_(Farbe)), abgerufen am 15.5.2020
Frischlackiert Challenge arabian nights nah

Genauso sind geometrische Muster in der islamischen Kunst charakteristisch. Natürliches Ultramarinblau wurde aus Lasurit, einem Mineral, das in Lapislazulisteinen vorkommt, entwickelt, und die am höchsten konzentrierten Gesteine gab es in Afghanistan. Nach Europa wurden sie über das Meer – also ultra marin – transportiert. Mein Design ist also kunsthistorisch und geografisch belegt orientalisch, islamisch, was auch immer für Assoziationen ihr wünscht. 😉 Für mehr Informationen lest gerne die Wikipedia-Artikel über geometrische Muster in der islamischen Kunst und Ultramarinblau. Ich hoffe, ihr könnt diesen kurzen Exkurs entschuldigen. Ich finde so etwas tatsächlich sehr interessant.

Frischlackiert Challenge arabian nights nah zweites Bild

Für mein Design bildet 130 fresh sister von p2 die Basis. Das Muster habe ich mit einem namenlosen blauen Stampinglack vom Born Pretty Store gestampt. Es stammt von der Stampingplate BP-09 ebenfalls vom Born Pretty Store.

Eigentlich hab ich es ein bisschen verhunzt, aber so sieht es ein bisschen älter aus, wie zerbrochene Fliesen.

Wie gefällt euch meine Interpretation von Arabian Nights? Habt ihr auch ein Design gemacht?

Frischlackiert Challenge arabian nights Makro

Yves Rocher – Menthe

yves rocher menthe

Huhu!

Menthe von Yves Rocher hatte noch keinen eigenen Post, das kann ja nicht angehen. 😉

yves rocher menthe nah

Was ich zu dem Lack zu erzählen habe, ist allerdings eher unspannend. Der Lack deckt in fast einer Schicht. Meine Nägel sind aber zu lang dafür. Er scheint immer noch im Sortiment zu sein. Ihr seht ihn übrigens ohne Überlack.

yves rocher menthe nah zweites bild

frischlackiert-Challenge | green garden

yves rocher stamping green garden

Huhu!

Ich schaffe es auch diese Woche wieder, bei der frischlackiert-Challenge mitzumachen. Das Thema dieser Woche ist green garden und da hatte ich sofort was im Kopf. Es ist schon eine ganze Weile her – also mehrere Jahre – dass ich ein Stamping mit zwei verschiedenen Lacken von Yves Rocher gemacht habe, so eine Art Layering. Das wollte ich mit mehr Übung und anderem Equipment wiederholen. Für mich gehören diese drei Lacke, die es meines Wissens nach übrigens alle noch im Sortiment gibt, einfach zusammen. 🙂

yves rocher stamping green garden nah

Als Basis habe ich Menthe verwendet, der fast in einer Schicht gedeckt hat. Dazu aber in einem anderen Post mehr. Die beiden Motive, die ich danach mit Eucalyptus und Or metallisee darüber gestampt habe, stammen von der Stamping Plate BPL-026 vom Born Pretty Store, genau wie mein Clear Jelly Stamper.

Wie gefällt es euch?

yves rocher stamping green garden makro

Cherimoya You make me melt Nail Polish Set – Mint

cherimoya you make me melt nail polish set mint

Huhu!

Heute möchte ich euch einen Lack zeigen, der auch schon wieder eine Weile darauf wartet, lackiert zu werden. Er stammt aus einem Set mit sechs Lacken, das ich bei tk maxx gekauft habe. Die Marke nennt sich Cherimoya und anscheinend gibt es sie seit ungefähr 2016 nicht mehr. Die Cherimoya ist eine Frucht aus den Anden, die ich nicht kannte. Hände hoch, wem es auch so ging…

Googlen hat mich darauf gebracht, dass das Set „You make me melt“ hieß und der Lack, den ich euch heute zeige, Mint. Das steht leider nicht auf der Flasche, sondern war nur auf der Verpackung zu finden, und die habe ich natürlich längst entsorgt, denn der Kauf ist mindestens fünf Jahre her. Zum Glück gibt es immer noch Menschen, die das Set bei Ebay verkaufen und die Verpackung fotografiert haben. Anscheinend gab es von dieser Marke hauptsächlich solche Sets.

cherimoya you make me melt nail polish set mint nah

Tja, ich überlege gerade, ob ich dieses sehr helle Mint in meiner Sammlung behalten soll, denn auch nach drei Schichten und Überlack wirkt die Oberfläche fleckig. Das können andere Lacke besser. Ihr seht den Lack auf den Bildern ohne Überlack. Die Farbe ist sehr frühlingshaft, deshalb habe ich sie jetzt lackiert, aber ich fürchte, diese Bewährungsprobe besteht sie nicht.

Den grauen Lack Flavour of the Month, den ich ebenfalls schon mal gezeigt habe, könnt ihr hier betrachten. Damit war ich viel zufriedener!

cherimoya you make me melt nail polish set mint nah zweites bild

essence Ice ice baby LE – 03 ice skates on!

essence ice ice baby 03 ice skates on

Huhu!

Vor langer, langer Zeit… so beginnt ja fast jeder Post von mir. 😀 Also: vor langer, langer Zeit gab es eine LE von essence, aus der ich einen mintfarbenen Lack unbedingt haben wollte. Es war zu Beginn meiner Nagellackbegeisterung und mintfarbene Drogerielacke waren noch etwas ganz Besonderes für mich. Der Lack 03 ice skates on! aus der Ice ice baby LE von essence von 2013/14 war aber immer ausverkauft, so dass ich mich riesig gefreut habe, als ich ihn bei einem Gewinnspiel gewonnen habe… und dann habe ich ihn nie lackiert. 😀

essence ice ice baby 03 ice skates on nah

Das lag daran, dass die Lacke aus dieser LE alle ziemlich schlecht pigmentiert sind. Der lilafarbene Icebreaker zum Beispiel brauchte vier Schichten bei mir, was einfach zu viel ist. ice skates on! ist auch nicht viel besser: ganze drei Schichten seht ihr hier. Was soll ich jetzt damit machen? Der Lack ist außergewöhnlich genug, um in meiner Sammlung zu bleiben, aber drei Schichten? Puh. Die Flasche ist nach zwei Maniküren (er war gebraucht) übrigens schon zu einem Drittel leer, also eigentlich würde ich mir zutrauen, ihn leeren zu können. Aber da warten einfach so viele tollere Lacke… was würdet ihr tun?

essence ice ice baby 03 ice skates on makro

angelica – Mint Mani

angelica mint mani

Wieder ein Lack, den ich schon ewig besitze, aber nie richtig gezeigt habe. Auf dem Bild seht ihr, warum ich Mint Mani von angelica gekauft habe: es ist eine schöne Farbe und der Lack war runtergesetzt. 😀

Auf den Fotos trage ich zwei Schichten ohne Überlack.

angelica mint mani nah

Es sind jede Menge silberne Glasfleks enthalten, die auch gut auf dem Foto sichtbar sind. Für mich ist das ein solider Lack für den Alltag. Ich überlege beim Lackieren ja immer, ob der Lack mich verlassen muss, aber Mint Mani darf bleiben. 😉
Kennt ihr die Marke? Sie war bis vor einigen Jahren bei Primark erhältlich.

angelica mint mani makro

Kiko – 389 Mint Milk

Kiko 389 mint milk

389 Mint Milk aus der mittlerweile ausgelisteten preiswerten Nagellacklinie von Kiko ist schon ewig in meiner Sammlung, quasi seit Anbeginn des Blogs, aber trotzdem habe ich ihm nie einen Post gewidmet. Schade, denn er ist so was wie ein Klassiker.

Kiko 389 mint milk nah

Ein Klassiker ist er vielleicht auch deshalb, weil er sich unkompliziert lackieren lässt und keine Zicken macht. Ihr seht auf meinen Bildern zwei Schichten ohne Überlack. Also, wenn ihr diesen Lack in eurer Sammlung habt: ehrt ihn 😀

Früher, als der Essie-Hype noch größer war, wurde Mint Milk ganz oft mit dem Mint Candy Apple verglichen, aber Mint Milk ist knalliger und lässt sich (meiner Meinung nach) besser lackieren.

Kennt ihr den Lack noch?

Kiko 389 mint milk nah zweites Bild

Polish Me Silly – Are u elfing kidding me?

polish me silly are u elfing kidding me?

Huhu!

Ich habe es endlich mal geschafft, einen alten Thermolack von Polish Me Silly zu lackieren, Are u elfing kidding me?. Leider hat er seinen Thermoeffekt mittlerweile fast komplett eingebüßt. Eigentlich sollte er von hellgrün zu weiß wechseln, aber das Grün (der „kalte“ Farbton) wird mittlerweile nur noch ein wenig heller.

polish me silly are u elfing kidding me? nah

Ihr seht es auf den Fotos ein kleines bisschen – an den Nagelspitzen ist der Lack ein wenig dunkler.

polish me silly are u elfing kidding me? makro
polish me silly are u elfing kidding me? nah zweites bild

Hier noch ein Bild mit Überlack, wie ich ihn dann auch mehrere Tage lang getragen habe. Der Thermo-Effekt ist im Eimer, aber Are u elfing kidding me? ist trotzdem noch ein schöner Lack.

polish me silly are u elfing kidding me? mit topcoat